Deine Suche nach qcg (6)

  • Sie sind kein Kunde/keine Kundin bei der Agentur für Arbeit? Ganz egal! Ob Sie erwerbstätig, arbeitssuchend oder arbeitslos sind, es gibt viele Wege, die Sie beruflich weiterbringen können.

    Informieren Sie sich über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten einer Weiterbildung, Umschulung oder für den Erwerb eines Berufsabschlusses - ganz unabhängig von Bildung und Lebensalter.

    Im Anschluss an die Informationsveranstaltung besteht die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen.

    Gerne können auch interessierte Arbeitgeber/innen an der Informationsveranstaltung teilnehmen.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Skype for Business

  • Termine

  • Hey, hier ist wieder Dirk von beruflich-vorankommen.de .

    Heute verrate ich dir in 60 Sekunden, wie du einen Berufsabschluss erwirbst und dabei dein Gehalt weiterbekommst.

    Die Agentur für Arbeit könnte dir eine Umschulung finanzieren und deinem Arbeitgeber dein Gehalt bis zu 100% erstatten, wenn eine dieser beiden Voraussetzungen vorliegt.

    Entweder: du hast bisher nie einen Berufsabschluss erworben. Oder: dein Berufsabschluss liegt mehr als 4 Jahre zurück und du hast bisher nur Helfertätigkeiten ausgeübt.

    Dein Gehalt wird wie gesagt weitergezahlt. Dazu gibt es unter Umständen noch Weiterbildungsprämien für deine Prüfungen in Höhe von bis zu 2500€.

    Natürlich hast du noch mehr Vorteile: durch den steigenden Fachkräftebedarf ist dein Arbeitsplatz in Zukunft so gut wie sicher. Und vermutlich wirst du mit einem Berufsabschluss auch ein deutlich höheres Gehalt bekommen.

    Orientiere dich am besten zunächst am Arbeitsmarkt und finde deinen Traumberuf heraus!
  • https://www.youtube.com/watch?v=P_eY20YpFwo
zur externen Website https://www.youtube.com/watch?v=P_eY20YpFwo wechseln
  • Hürden der Inanspruchnahme aus Sicht von Arbeitsagenturen: Angesichts des schnellen Wandels der Arbeitswelt und beruflicher Anforderungen werden Weiterbildung und lebenslanges Lernen immer bedeutsamer. Mit dem Qualifizierungschancengesetz (QCG), dem Arbeit-von-morgen-Gesetz sowie der Weiterbildungsförderung bei Kurzarbeit kann die Bundesagentur für Arbeit die Weiterbildung von abhängig Beschäftigten fördern ...
  • https://iab.de/publikationen/publikation/?id=1410621
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 29.11.2023
zur externen Website https://iab.de/publikationen/publikation/?id=1410621 wechseln
  • Förderung von Umschulungen und Weiterbildungen im Arbeitsverhältnis mit dem Qualifizierungschancengesetz (QCG). Diese Qualifizierung von Mitarbeitern während der Beschäftigung kann durch teilweise oder vollständige Erstattung der Lehrgangskosten sowie durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt gefördert werden.
  • https://www.arbeitsagentur.de/k/weiterbildung-qualifizierungsoffensive
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 03.12.2023
zur externen Website https://www.arbeitsagentur.de/k/weiterbildung-qualifizierungsoffensive wechseln
  • Viele Menschen, die sich für eine Umschulung interessieren, kennen oft nur die eine bekannte Form: Umschulung bei einem Bildungsträger.

    Eine vielleicht sogar attraktivere Option ist der Erwerb eines (neuen) Berufsabschlusses direkt in einem Betrieb.

    Wie das Ganze funktioniert, welche Vorteile eine sogenannte betriebliche Einzelumschulung bietet und wie die Vergütung in dieser Zeit erfolgt, erfahren Sie in dieser rund 60minütigen Veranstaltung.

    Die Veranstaltung richtet sich primär an Menschen, die bisher noch keinen Berufsabschluss erworben haben oder schon länger aus ihrem erlernten Beruf heraus sind. Selbstverständlich sind auch alle anderen Menschen herzlich eingeladen, sich zu informieren.

    Bitte melden Sie sich unter den u.a. Kontaktdaten zur Veranstaltung an.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Präsenzveranstaltungen: Hamm

  • Termine

  • Wer in Beschäftigung ist und über eine Qualifizierung nachdenkt kann sich in dieser ca. einstündigen digitalen Veranstaltung zu den Möglichkeiten einer durch die Agentur für Arbeit finanzierten Weiterbildung im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) informieren.

    Die Veranstaltung gibt eine Übersicht zu den Möglichkeiten einer durch die Agentur für Arbeit geförderten Weiterbildung bei einem Arbeitgeber. Die Kostenübernahme kann je nach Ausgangslage bis zu 100 % der Weiterbildungskosten und für Mitarbeiter ohne Berufsabschluss, die diesen während der Beschäftigung erwerben möchten, für die Zeit der Qualifizierung bis zu 100 % Arbeitsentgeltzuschuss für den Arbeitgeber betragen.

    Die Veranstaltung ist daher auch sehr gut für Arbeitgeber zur Erstinformation geeignet.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Skype for Business

  • Termine