Suche in Veranstaltungen, Pressespiegel und Weblinks

91 Suchergebniss(e) zur beruflichen Orientierung . Nutz die Such- oder Filterfunktionen, um die für dich passenden Inhalte zu finden.

Lebenslanges Lernen - wie bleibe ich trotz Digitalisierung am Ball?

Nächster Termin: Montag, 28. Juli 2025 um 12:00 UhrMontag, 28.07.2025 12:00 Uhr

Veranstaltung Digital Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Mein neuer Berufsabschluss

Nächster Termin: Mittwoch, 06. August 2025 um 16:30 UhrMittwoch, 06.08.2025 16:30 Uhr

Veranstaltung Digital Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Büro ist nicht gleich Büro

Nächster Termin: Donnerstag, 07. August 2025 um 10:00 UhrDonnerstag, 07.08.2025 10:00 Uhr

Veranstaltung Lüdenscheid Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Öffentlicher Dienst - doch ganz schick?

Nächster Termin: Donnerstag, 07. August 2025 um 15:00 UhrDonnerstag, 07.08.2025 15:00 Uhr

Veranstaltung Lüdenscheid Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Wege in Engpassberufe

Nächster Termin: Mittwoch, 13. August 2025 um 15:00 UhrMittwoch, 13.08.2025 15:00 Uhr

Veranstaltung Digital Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Weiterbildungsförderung für Beschäftigte (inkl. Qualifizierungsgeld)

Nächster Termin: Dienstag, 19. August 2025 um 08:30 UhrDienstag, 19.08.2025 08:30 Uhr

Veranstaltung Digital Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Absage an die Absage: Expertenrat zu erfolgsversprechenden Bewerbungen

Nächster Termin: Mittwoch, 20. August 2025 um 13:00 UhrMittwoch, 20.08.2025 13:00 Uhr

Veranstaltung Digital Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Vorstellung des Online-Tools New Plan

Nächster Termin: Mittwoch, 20. August 2025 um 15:00 UhrMittwoch, 20.08.2025 15:00 Uhr

Veranstaltung Digital Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Durch den Weiterbildungsdschungel blicken

Nächster Termin: Mittwoch, 20. August 2025 um 16:30 UhrMittwoch, 20.08.2025 16:30 Uhr

Veranstaltung Digital Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Handwerk hat goldenen Boden

Nächster Termin: Dienstag, 09. September 2025 um 09:00 UhrDienstag, 09.09.2025 09:00 Uhr

Veranstaltung Digital Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Noch einmal durchstarten mit 50+?

Nächster Termin: Mittwoch, 10. September 2025 um 10:00 UhrMittwoch, 10.09.2025 10:00 Uhr

Veranstaltung Soest Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Jobs in Germany: What I must know about my job - and how to write an application

Nächster Termin: Dienstag, 23. September 2025 um 15:00 UhrDienstag, 23.09.2025 15:00 Uhr

Veranstaltung Digital Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Quereinstieg - was ist das und wie geht das?

Nächster Termin: Donnerstag, 25. September 2025 um 14:00 UhrDonnerstag, 25.09.2025 14:00 Uhr

Veranstaltung Werdohl Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Irgendwas mit Kindern… Aber was?

Nächster Termin: Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 10:00 UhrDonnerstag, 30.10.2025 10:00 Uhr

Veranstaltung Lüdenscheid Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Wege in die Pflege

Nächster Termin: Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 14:00 UhrDonnerstag, 30.10.2025 14:00 Uhr

Veranstaltung Lüdenscheid Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

KI + FI = IT? Durch das wilde ITalien (in 60 Minuten)

Nächster Termin: Donnerstag, 20. November 2025 um 14:00 UhrDonnerstag, 20.11.2025 14:00 Uhr

Veranstaltung Hamm Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Haupt- und Realschulabschluss - Morgenmagazin

Muss es immer das Abitur sein? Nein, sagt Christian Brinkmeier, Berufsberater der Agentur für Arbeit in Düsseldorf. Haupt- und Realschulabschlüsse seien weiterhin relevant. Vor allem die Mittlere Reife böte auskömmliche Berufsperspektiven.

Quelle: www.daserste.de

Pressespiegel Neu 23.06.2025

Vorschaubild Haupt- und Realschulabschluss - Morgenmagazin

Einzelhandel: Hohe Azubi-Durchfallquote und Fachkräftemangel

Diese Woche starten in Bayern rund 32.000 Auszubildende in ihre Abschlussprüfungen. Sie werden im Freistaat dringend gebraucht, denn der Fachkräftemangel – etwa im Verkauf – ist groß. Doch die Durchfallquote ist relativ hoch.

Quelle: www.br.de

Pressespiegel 08.05.2025

Vorschaubild Einzelhandel: Hohe Azubi-Durchfallquote und Fachkräftemangel

Azubi Storys: Wie der Berufseinstieg abläuft

Auf ihnen ruht die Hoffnung für die Zukunft: Rund 270.000 Azubis gibt es zurzeit in NRW. Der WDR hat einige von ihnen begleitet.

Quelle: www1.wdr.de

Pressespiegel 02.05.2025

Vorschaubild Azubi Storys: Wie der Berufseinstieg abläuft

Obwohl Fachkräfte fehlen, haben immer mehr junge Menschen keine Ausbildung

Obwohl Arbeitskräfte in den vergangenen Jahren knapper geworden sind, haben immer mehr junge Erwerbspersonen keine Berufsausbildung.

Quelle: www.iab-forum.de

Pressespiegel 29.04.2025

Vorschaubild Obwohl Fachkräfte fehlen, haben immer mehr junge Menschen keine Ausbildung

Betriebe unterstützen die Teilnahme von Höherqualifizierten an Weiterbildungen häufiger als bei Geringqualifizierten

Wenn Beschäftigte ohne Berufsabschluss von ihrem Betrieb unterstützt werden, nutzen sie sich ähnlich häufig Weiterbildungen wie Hochqualifizierte.

Quelle: www.iab-forum.de

Pressespiegel 15.04.2025

Vorschaubild Betriebe unterstützen die Teilnahme von Höherqualifizierten an Weiterbildungen häufiger als bei Geringqualifizierten

Drei Tage Soldat: Schnupperpraktikum bei der Bundeswehr

Drei Tage lang ein Soldat sein: Das können junge Interessierte bei der Mission 12 der Panzerbrigade 12 Oberpfalz. Die Nachwuchswerbung der Bundeswehr zeigt Wirkung. Ein Besuch bei den Bundeswehr-Praktikanten in Cham.

Quelle: www.br.de

Pressespiegel 10.04.2025

Vorschaubild Drei Tage Soldat: Schnupperpraktikum bei der Bundeswehr

Bäckerei-Monitor: Wie kleine Bäckereien überleben können

Fast ein Drittel der Betriebe im Bäckereihandwerk hat in den vergangenen zehn Jahren geschlossen. Aber es gibt auch Beispiele für Erfolge - mit innovativen Ideen, auch zur Arbeitszeit.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 10.03.2025

Vorschaubild Bäckerei-Monitor: Wie kleine Bäckereien überleben können

KI verhilft Callcenter-Mitarbeitern in Echtzeit zu akzentfreier Sprache

Statt Callcenter-Mitarbeiter durch KI zu ersetzen, nutzt Teleperformance KI zur 'Akzentneutralisierung'. Damit sind diese von den Kunden besser zu verstehen.

Quelle: www.heise.de

Pressespiegel 03.03.2025

Vorschaubild KI verhilft Callcenter-Mitarbeitern in Echtzeit zu akzentfreier Sprache

Händler sichern ihre SB-Kassen mit Künstlicher Intelligenz

Wer seine Einkäufe an einer SB-Kasse einscannt, wird dabei häufig von Künstlicher Intelligenz beobachtet. Damit wollen sich Einzelhändler vor Diebstählen schützen. Denn an SB-Kassen wird viel geklaut.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 14.02.2025

Vorschaubild Händler sichern ihre SB-Kassen mit Künstlicher Intelligenz

Meistergründungsprämie NRW: Land erweitert Förderung für Existenzgründungen und Betriebsübernahmen im Handwerk

Ein Gründungsbonus speziell für Handwerksmeisterinnen in bestimmten Berufen, mehr Familienfreundlichkeit und eine höhere Förderung: Die Landesregierung erweitert die Meistergründungsprämie NRW als zentrales Unterstützungsangebot für gründungswillige Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister.

Quelle: www.wirtschaft.nrw

Pressespiegel 07.01.2025

Vorschaubild Meistergründungsprämie NRW: Land erweitert Förderung für Existenzgründungen und Betriebsübernahmen im Handwerk

Ausbildung: Theorie langweilt mich schnell

Wer eine Ausbildung macht, verdient weniger und steigt nur schwer auf? Das muss nicht so sein. Zwei Azubis erklären, warum sie sich immer wieder so entscheiden würden.

Quelle: www.zeit.de

Pressespiegel 06.12.2024

Vorschaubild Ausbildung: Theorie langweilt mich schnell

Warum Tischler kaum Probleme mit Nachwuchsmangel haben

Viele Handwerksbetriebe klagen über Nachwuchsprobleme. Tischler und Schreiner haben oft keine Probleme, Auszubildende zu finden. Was macht den Beruf so attraktiv für junge Menschen?

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 18.11.2024

Vorschaubild Warum Tischler kaum Probleme mit Nachwuchsmangel haben

Wo Anwesenheit belohnt wird, steigen die Fehlzeiten

In einer Feldstudie mit deutschen Azubis machten Forscher eine überraschende Entdeckung: Wurde den jungen Leuten Geld oder Freizeit dafür versprochen, wenn sie möglichst wenig fehlten, machten sie häufiger blau. Unsere Checkliste zeigt, wie sich solche Fehlanreize vermeiden lassen.

Quelle: www.manager-magazin.de

Pressespiegel 12.11.2024

Vorschaubild Wo Anwesenheit belohnt wird, steigen die Fehlzeiten

Essen: Junge Leute aus Spanien arbeiten jetzt in Kitas

In Essen fehlen Erzieher in den Kitas, der Bedarf ist enorm. Deshalb sucht die Stadt überall nach Fachkräften: Vier davon hat sie jetzt in Spanien gefunden.

Quelle: www.radioessen.de

Pressespiegel 05.11.2024

Vorschaubild Essen: Junge Leute aus Spanien arbeiten jetzt in Kitas

Zahl der Azubis steigt deutlich: Hohe Sterbefallzahl lässt Umsätze der Bestatter klettern

Es klingt nach einer logischen Schlussfolgerung: Wenn mehr Menschen sterben, profitieren Bestatter davon. Das ist auch in Deutschland Fakt. Allerdings nimmt die Zahl der Sterbefälle hierzulande besonders stark zu. Trotz steigender Umsätze drücken Sorgen die Branche.

Quelle: www.n-tv.de

Pressespiegel 04.11.2024

Vorschaubild Zahl der Azubis steigt deutlich: Hohe Sterbefallzahl lässt Umsätze der Bestatter klettern

Jugendarbeitslosigkeit: Deutsches Modell soll Europa fit machen

Hohe Jugendarbeitslosigkeit bleibt in einigen EU-Ländern ein drängendes Problem. Das duale deutsche Ausbildungssystem könnte Abhilfe schaffen - schließlich herrscht andernorts großer Mangel an Fachkräften. Von Michael Schneider.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 21.09.2024

Vorschaubild Jugendarbeitslosigkeit: Deutsches Modell soll Europa fit machen

Werben viele Firmen vergeblich für ihre Ausbildungsplätze?

Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Eine Umfrage zeigt: Um das zu ändern und mehr potenzielle Bewerber zu erreichen, müssen Unternehmen ihre Kommunikation stärker an das Medienverhalten Jüngerer anpassen.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 02.09.2024

Vorschaubild Werben viele Firmen vergeblich für ihre Ausbildungsplätze?

Wie Gastronomen im Hunsrück von Azubis aus Ruanda profitieren

Die Gastronomie braucht dringend Azubis. Kreative Ideen sind gefragt - etwa Anwerbungen im Ausland. In Rheinland-Pfalz will man Auszubildenden aus Ruanda das deutsche Gastgewerbe schmackhaft machen. Von Christin Jordan.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 02.09.2024

Vorschaubild Wie Gastronomen im Hunsrück von Azubis aus Ruanda profitieren

Azubis in NRW: Was Betriebe ihnen bieten

Arbeitgeber müssen mittlerweile richtig was bieten, um Azubis anzulocken. Allein mit einer Stellenausschreibung ist es nicht mehr getan.

Quelle: www1.wdr.de

Pressespiegel 22.08.2024

Vorschaubild Azubis in NRW: Was Betriebe ihnen bieten

Kennzahlen zur betrieblichen Ausbildung in Deutschland 2023 - IAB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Um in Deutschland ausbilden zu können, müssen Betriebe bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllen. Welcher Anteil der Betriebe überhaupt ausbildungsberechtigt ist und wie viele dieser Betriebe mit Ausbildungsberechtigung auch tatsächlich ausbilden, legen die Tabellen differenziert nach Branchen, Betriebsgrößenklassen und getrennt nach West- und Ostdeutschland dar.

Quelle: iab.de

Pressespiegel 22.08.2024

Vorschaubild Kennzahlen zur betrieblichen Ausbildung in Deutschland 2023 - IAB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Arbeitsmarkt: Teilzeit-Ausbildung kann Lücken schließen

Auf dem Arbeitsmarkt fehlen Auszubildende und Fachkräfte. Dabei könnten Arbeitgeber mit dem Angebot einer Ausbildung in Teilzeit neue Zielgruppen ansprechen und Lücken schließen. Bisher nehmen Schulabgänger die Teilzeit-Ausbildung kaum in Anspruch.

Quelle: www.br.de

Pressespiegel 01.08.2024

Vorschaubild Arbeitsmarkt: Teilzeit-Ausbildung kann Lücken schließen

Neues Gesetz zur Validierung und Digitalisierung der Berufsbildung beschlossen

Der Bundesrat hat dem Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) am 5. Juli 2024 zugestimmt. Künftig sollen Menschen ohne formalen Berufsabschluss die Gleichwertigkeit ihrer beruflichen Kompetenzen feststellen lassen können. Die duale Berufsausbildung wird zudem digitaler.

Quelle: www.haufe.de

Pressespiegel 30.07.2024

Vorschaubild Neues Gesetz zur Validierung und Digitalisierung der Berufsbildung beschlossen

Teilzeit-Lokführer gesucht: So geht Bahn gegen Personalmangel vor

Zugausfälle und Frust bei Pendlern: Der Lokführermangel soll durch Teilzeitkräfte gemildert werden. Bahn startet eine Ausbildung gegen Personalmangel.

Quelle: www.noz.de

Pressespiegel 28.07.2024

Vorschaubild Teilzeit-Lokführer gesucht: So geht Bahn gegen Personalmangel vor

Interesse an Volkshochschul-Kursen in Sachsen steigt

Das Interesse an Volkshochschulen in Sachsen ist zurzeit so groß wie lange nicht mehr. Welche Bereiche sind in der Erwachsenenbildung besonders gefragt und welche Menschen besuchen Volkshochschulen?

Quelle: www.mdr.de

Pressespiegel 25.07.2024

Vorschaubild Interesse an Volkshochschul-Kursen in Sachsen steigt

Junge Deutsche: Keine Lust auf Landwirtschaft

Während erfahrene Landwirte vor der Rente stehen, wendet sich die Jugend von der Landwirtschaft ab. Und das liegt nicht nur an den schlechten Gehältern und der mangelnden Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Quelle: www.dw.com

Pressespiegel 25.07.2024

Vorschaubild Junge Deutsche: Keine Lust auf Landwirtschaft

Was es beim Ferienjob zu beachten gilt

Sommerferien bedeuten nicht immer nur Urlaub: Viele Schülerinnen und Schüler bessern in ihrer Freizeit ihr Taschengeld mit einem Ferienjob auf. Dabei gibt es einiges zu beachten.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 21.07.2024

Vorschaubild Was es beim Ferienjob zu beachten gilt

Was es beim Ferienjob zu beachten gilt

Sommerferien bedeuten nicht immer nur Urlaub: Viele Schülerinnen und Schüler bessern in ihrer Freizeit ihr Taschengeld mit einem Ferienjob auf. Dabei gibt es einiges zu beachten.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 21.07.2024

Vorschaubild Was es beim Ferienjob zu beachten gilt

Landesregierung erleichtert Zugang zur Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen

Das Schulministerium und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales haben gemeinsam mit der Bezirksregierung Köln ein Verfahren entwickelt, um Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland den Zugang zur Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen zu erleichtern.

Quelle: www.land.nrw

Pressespiegel 10.07.2024

Vorschaubild Landesregierung erleichtert Zugang zur Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen

Fachkräftemangel: Ein Millionenpotenzial an Fachkräften bleibt ungenutzt

Kaum eine Branche, die nicht über Fachkräftemangel klagt. Dabei bleiben erstaunlich viele Chancen ungenutzt. Und zwar millionenfach. Sehen Staat und Unternehmen nicht, was vor ihren Augen liegt?

Quelle: www.wiwo.de

Pressespiegel 07.07.2024

Vorschaubild Fachkräftemangel: Ein Millionenpotenzial an Fachkräften bleibt ungenutzt

Immer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt

Mehr als 73 000 Azubi-Stellen konnten 2023 nicht besetzt werden. Auf der anderen Seite gehen viele motivierte Bewerber leer aus. Das Grundproblem: Häufig passen Angebot und Nachfrage nicht zusammen.

Quelle: www.sueddeutsche.de

Pressespiegel 18.05.2024

Vorschaubild Immer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt

Eine abgeschlossene Ausbildung lohnt sich - IAB-Forum

Männer, die eine im Jahr 2000 begonnene duale Berufsausbildung abgeschlossen haben, waren in den 20 Jahren nach Ausbildungsbeginn 4.540 Tage sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das ist rund 1,5 Mal...

Quelle: www.iab-forum.de

Pressespiegel 13.05.2024

Vorschaubild Eine abgeschlossene Ausbildung lohnt sich - IAB-Forum

Meisterbrief in Hessen wird (fast) kostenlos

Wer in Hessen seinen Meister machen will, dem greift das Land mit einer deutlich erhöhten Prämie stärker unter die Arme. Damit sollen Lücken bei der Finanzierung durch Bundeszuschüsse geschlossen werden. Die Grünen sprechen von einer Mogelpackung.

Quelle: www.hessenschau.de

Pressespiegel 04.05.2024

Vorschaubild Meisterbrief in Hessen wird (fast) kostenlos

Busfahrer verzweifelt gesucht - Testfahrten in Münster - Westfalen-Lippe

In Münster haben heute 150 Arbeitsuchende eine Testfahrt am Steuer eines Busses gemacht. Verkehrsbetriebe und Busunternehmen brauchen dringend Fahrerinnen und Fahrer.

Quelle: www1.wdr.de

Pressespiegel 12.04.2024

Vorschaubild Busfahrer verzweifelt gesucht - Testfahrten in Münster - Westfalen-Lippe

Studie: KI als Jobkiller ist schlecht für die Wirtschaft

In Großbritannien könnte KI bis zu acht Millionen Jobs kosten, besagt eine Studie. Doch es gibt auch ein Best-Case-Szenario.

Quelle: www.heise.de

Pressespiegel 30.03.2024

Vorschaubild Studie: KI als Jobkiller ist schlecht für die Wirtschaft

Rheinmetall: Rüstungsindustrie zieht mehr jüngere Bewerber an

Früher Tabu, heute Boombranche: Der Rüstungskonzern Rheinmetall freut sich über steigende Bewerberzahlen. Und die braucht das Unternehmen, um die wachsende Nachfrage zu bewältigen. Von Ingrid Bertram.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 30.03.2024

Vorschaubild Rheinmetall: Rüstungsindustrie zieht mehr jüngere Bewerber an

Spione gesucht - wie der BND um Nachwuchs wirbt

Die meisten haben keine Ahnung, welche Jobs es beim Bundesnachrichtendienst gibt. Darum hat sich der Geheimdienst zu einer untypischen Aktion entschlossen: einer groß angelegten Werbekampagne, um neue Mitarbeiter anzuwerben. Von Evi Seibert.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 15.03.2024

Vorschaubild Spione gesucht - wie der BND um Nachwuchs wirbt

Mismatch am nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt

Viele Menschen in Nordrhein-Westfalen sind arbeitslos, während zugleich die Nachfrage nach Arbeitskräften steigt und von einem Fachkräftemangel gesprochen wird. Für diesen scheinbaren Gegensatz kann der sogenannte Mismatch zwischen Arbeitslosen und freien Stellen eine Erklärung sein. So passt das Profil von Arbeitslosen oftmals nicht zu den Vorstellungen der Arbeitgebenden – und umgekehrt. Im neuen Kurzbericht 1/2023 der G.I.B. wird erörtert, warum Arbeitslose und offene Stellen nicht immer zusa

Quelle: www.gib.nrw.de

Pressespiegel 11.01.2024

Vorschaubild Mismatch am nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt

Was Pfadfinder für die Arbeitswelt lernen

Das Berufsleben verändert sich rasant. Beschäftigte müssen sich darauf einstellen, was nicht immer leicht ist. Warum Erfahrungen bei den Pfadfindern für junge Menschen im Job hilfreich sein können.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 10.01.2024

Vorschaubild Was Pfadfinder für die Arbeitswelt lernen

Ausbildung mit Tradition wieder gefragt

Lange Zeit machten sich die Kunsthandswerksbetriebe im Erzgebirge Sorgen: Es gab kaum Auszubildende - und damit waren die Traditionen in Gefahr. Doch seit einiger Zeit wollen wieder mehr junge Menschen Holzspielzeugmacher werden.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 10.01.2024

Vorschaubild Ausbildung mit Tradition wieder gefragt

Weiterbildungsmentorinnen und -mentoren

Für Weiterbildung motivieren - stärkenorientiert und auf Augehöhe: dieses Ziel verfolgen Beschäftigte in Unternehmen und Verwaltungen, die zu Weiterbildungsmentorinnen und -mentoren qualifiziert wurden.

Quelle: www.bmbf.de

Weblinks Neu 02.07.2025

Vorschaubild Weiterbildungsmentorinnen und -mentoren

Schule-Suche Nordrhein-Westfalen

Schulen in einer bestimmten Region, nach Schulform und Rechtsstatus suchen

Quelle: www.schulministerium.nrw.de

Weblinks 22.05.2025

Vorschaubild Schule-Suche Nordrhein-Westfalen

Meistergründungsprämie NRW

Wirtschaftsförderung und Service im Handwerk NRW. Die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH) ist eine Serviceeinrichtung des Handwerks in NRW. Hier finden Sie wichtige Praxis-Tipps sowie Informationen zur Beratung und Förderung im Wirtschaftsbereich Handwerk

Quelle: www.lgh.nrw

Weblinks 07.01.2025

Vorschaubild Meistergründungsprämie NRW

Teste deine digitalen Kompetenzen | Europass

Bei diesem einfachen Test erfährst du mehr über dein digitales Kompetenzniveau.

Quelle: europass.europa.eu

Weblinks 12.11.2024

Vorschaubild Teste deine digitalen Kompetenzen | Europass

Kostenfreier Digitalführerschein (DiFü)

Sicher im Internet sein – das ist das Ziel des DsiN-Digitalführerscheins. Das kostenfreie Zertifikat bescheinigt digitale Kompetenzen.

Quelle: difue.de

Weblinks 12.11.2024

Vorschaubild Kostenfreier Digitalführerschein (DiFü)

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) | Bezirksregierung Düsseldorf

Der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) kann unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen einer Externenprüfung erworben werden. Eine Zulassung zur Externenprüfung ist grundsätzlich nur für Bewerberinnen und Bewerber möglich, die sowohl die Vollzeitschulpflicht (10 Schuljahre) als auch die Schulpflicht in der Sekundarstufe II erfüllt haben (diese dauert für Jugendliche ohne Berufsausbildungsverhältnis bis zum Ablauf des Schuljahres, in dem sie das achtzehnte Lebensjahr vollenden).

Quelle: www.brd.nrw.de

Weblinks 24.10.2024

Vorschaubild Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) | Bezirksregierung Düsseldorf

BERUFECHECK - Starkes Ich - per Selbsteinschätzung die Passung für meinen Beruf herausfinden

Der Berufecheck zeigt relevante Kompetenzen, Kenntnisse, Interessen und soziale Aspekte von allen Berufen auf, die du konkret ins Auge fasst. Du schätzt dich selbst ein und findest so heraus, wie gut ein Beruf zu deiner Persönlichkeit passt. Je gründlicher du die Einschätzungen vornimmst, desto tragfähiger ist das Ergebnis des Berufechecks.

Quelle: web.arbeitsagentur.de

Weblinks 23.10.2024

Vorschaubild BERUFECHECK - Starkes Ich - per Selbsteinschätzung die Passung für meinen Beruf herausfinden

Weiterbildungsberatung - Vernetzte Bildungsberatung in Hamm - Ihr Weg zur beruflichen Zukunft

Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln oder planen einen Neuanfang? Dann sind die "Vernetzten Weiterbildungsräume" in Hamm genau das Richtige für Sie! Dieses neue Angebot richtet sich an alle Bürger:innen der Stadt Hamm, die sich umfassend über berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und mit Expert:innen in Kontakt treten möchten.

Quelle: www.vhshamm.de

Weblinks 30.09.2024

Vorschaubild Weiterbildungsberatung - Vernetzte Bildungsberatung in Hamm - Ihr Weg zur beruflichen Zukunft

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.

Quelle: www.bibb.de

Weblinks 20.09.2024

Vorschaubild BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

Weiterbildungsinteressentest für wissenschaftliche Weiterbildung - Wissen, welche Weiterbildung passt

Finden Sie noch heute mit dem kostenlosen wit - Weiterbildungs-Interessentest ein zu Ihren Interessen und Bedarfen passendes Weiterbildungsangebot!

Quelle: hoch-und-weit.de

Weblinks 30.07.2024

Vorschaubild Weiterbildungsinteressentest für wissenschaftliche Weiterbildung - Wissen, welche Weiterbildung passt

BerufsCheck der Verlagsanstalt Handwerk GmbH

Mit dem BerufsCheck von Handwerksblatt.de kannst du jetzt schnell und unkompliziert herausfinden, welcher Job dir gefällt und was du dort voraussichtlich verdienen wirst. Einfach ausprobieren und weiterempfehlen!

Quelle: berufscheck.online

Weblinks 30.07.2024

Vorschaubild BerufsCheck der Verlagsanstalt Handwerk GmbH

Kostenloser online Azubi Einstellungstest von handwerksblatt.de

handwerksblatt.de bietet 18 verschiedene Azubi Einstellungstests unverbindlich und kostenlos an. Die Fragen kommen aus den Bereichen Sozialverhalten, Sprach- und Leseverständnis, Rechtschreibung, Mathematik sowie Logik und Konzentration.

Quelle: azubitest.online

Weblinks 07.05.2024

Vorschaubild Kostenloser online Azubi Einstellungstest von handwerksblatt.de

berufenavi.de - Auf der Suche nach Beruflicher Orientierung?

Hier findest du Links, die dir bei der Beruflichen Orientierung helfen. Du erfährst, welche Ausbildungsberufe und Orientierungsangebote es in deiner Region gibt.

Quelle: www.berufenavi.de

Weblinks 07.05.2024

Vorschaubild berufenavi.de - Auf der Suche nach Beruflicher Orientierung?

KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige

Das Programm KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt Solo-Selbstständige dabei, sich krisenfest und zukunftssicher aufzustellen. Dies erfolgt durch eine breit angelegte, niedrigschwellige Finanzierung von individuell ausgewählten Weiterbildungen und Qualifizierungen. Solo-Selbstständige erhalten einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro zu einer für sie passenden Weiterbildung.

Quelle: www.esf.de

Weblinks 10.04.2024

Vorschaubild KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige

Praktika zur Beruflichen Orientierung

Alle wichtigen Infos zu den Praktikumsformaten am Übergang Schule - Beruf

Quelle: praktika-berufsorientierung.de

Weblinks 08.04.2024

Vorschaubild Praktika zur Beruflichen Orientierung

ETAPP - Teilqualifikation (TQ)

ETAPP steht für: Etablierung eines Teilqualifizierungsstandards für An- und Ungelernte Erwachsene über 25 unter Praxisrelevanten und Pädagogischen Anforderungen.

Quelle: www.etapp-teilqualifizierung.de

Weblinks 04.04.2024

Vorschaubild ETAPP - Teilqualifikation (TQ)

Fokus Bahn - Elf Nahverkehrsbahnen und drei Aufgabenträger des Landes NRW

Der demografische Wandel und der damit einhergehende Fachkräftemangel bleiben eine zentrale Herausforderung für die Bahnbranche in NRW. 40 Prozent der heute in den Verkehrsunternehmen Beschäftigten gehen bis zum Jahr 2027 in den Ruhestand. Konzepte für eine unternehmensübergreifende Ausbildung und Qualifizierung sowie die begleitende Branchenkommunikation bilden daher eine Kernaufgabe für die Partner von Fokus Bahn NRW. #lokführer

Quelle: www.fokus-bahn.nrw

Weblinks 25.03.2024

Vorschaubild Fokus Bahn - Elf Nahverkehrsbahnen und drei Aufgabenträger des Landes NRW

Career Counseling for Teachers - Berufsberatung für Lehrer

Die hier angebotenen Verfahren wurden auf Grundlage wissenschaftlicher Forschungen entwickelt. Sie dienen der Auseinandersetzung mit persönlichen Einstellungen, Fähigkeiten und Erfahrungen und deren Bedeutung für die Studien- und Berufswahl. Sie sind keine „Tests”, die für sich allein genommen die Eignung für den Lehrerberuf „feststellen” können – sie können aber Impulse für die Reflexion der Eignung und für die persönliche Weiterentwicklung geben.

Quelle: studieninteressierte.cct-germany.de

Weblinks 15.03.2024

Vorschaubild Career Counseling for Teachers - Berufsberatung für Lehrer

Meisterprämie NRW

Mit der Meisterprämie NRW in Höhe von 2.500 EUR möchte das Land Nordrhein-Westfalen einen Anreiz für Handwerkerinnen und Handwerker setzen, den anspruchsvollen Weg einer Meisterprüfung zu gehen. Die Meisterprämie ist ein Baustein der nordrhein-westfälischen Fachkräfteoffensive.

Quelle: meisterpraemie.nrw

Weblinks 08.02.2024

Vorschaubild Meisterprämie NRW

Fortbildungskosten in der Steuererklärung

Einer Vielzahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entstehen laufend Kosten für die eigene Bildung. Die ersten treten oftmals bereits mit der eigenen Ausbildung oder dem Studium auf. Aber auch für den Ausbau, den Erhalt oder die Anpassung der eigenen beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse im bereits ausgeübten und erlernten Beruf können Kosten entstehen. Hierbei stellt sich die Frage, ob und inwieweit Kosten für eine Bildungsmaßnahme steuerlich angesetzt werden können. #Sonderausgaben

Quelle: www.finanzamt.nrw.de

Weblinks 23.01.2024

Vorschaubild Fortbildungskosten in der Steuererklärung

Handbook Germany - Arbeit

In unserem Projekt Handbook Germany bieten wir auf der Info-Plattform handbookgermany.de in Texten, Videos und Podcasts Antworten von A - Z zum Leben in Deutschland. In neun Sprachen geben wir wichtige Tipps zu aufenthaltsrechtlichen Fragen, Wohnung, Gesundheit, Arbeit und Ausbildung sowie zu Kita, Studium und vielem mehr.

Quelle: handbookgermany.de

Weblinks 15.01.2024

Vorschaubild Handbook Germany - Arbeit

Pflegeausbildung

Informationsportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Pflegefachkraftausbildung #Pflegefachmann #Pflegefachfrau und zur Ausbildungsoffensive Pflege

Quelle: www.pflegeausbildung.net

Weblinks 10.01.2024

Vorschaubild Pflegeausbildung

Berufsbildungsbegriffe Deutsch-Englisch

Diese Terminologiesammlung für Berufsbildungsfachleute ist das Ergebnis der terminologischen Arbeit des BIBB-Sprachendiensts in Kooperation mit den Expertinnen und Experten des BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung). Die vorgeschlagenen englischsprachigen Entsprechungen sind nach Kenntnisstand des BIBB verlässlich und werden vom BIBB-Sprachendienst verwendet.

Quelle: www.bibb.de

Weblinks 10.01.2024

Vorschaubild Berufsbildungsbegriffe Deutsch-Englisch

mein NOW - Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung - dank unserer umfassenden Weiterbildungs- und Beratungsangebote sowie hilfreicher Online-Tests zur Orientierung.

Quelle: mein-now.de

Weblinks 27.12.2023

Vorschaubild mein NOW - Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung

Euroguidance Deutschland

Das europäische Netzwerk Euroguidance verbindet Berufsberaterinnen und Berufsberater in ganz Europa miteinander. Wir bieten eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, Arbeitsmitteln und guten Praxisbeispielen.

Quelle: www.euroguidance-deutschland.de

Weblinks 03.11.2023

Vorschaubild Euroguidance Deutschland

Duale Ausbildung im Handwerk: Der Anteil der jungen Menschen, die nach der Ausbildung im ...

Die Zahl der Ausbildungsabsolvent*innen im Handwerk ist seit Jahren rückläufig. Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die anschließend weiter in ihrem Ausbildungsbetrieb arbeiten. Allerdings verlässt ungefähr ein Fünftel eines Jahrgangs im ersten Jahr nach Ende der Ausbildung den Ausbildungsbetrieb wieder. Dies zeigen Zahlen aus dem „Ausbildungspanel Handwerk“, das in Zusammenarbeit von Handwerkskammern, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und dem IAB entstanden ist.

Quelle: www.iab-forum.de

Weblinks 18.08.2023

Vorschaubild Duale Ausbildung im Handwerk: Der Anteil der jungen Menschen, die nach der Ausbildung im ...

Kostenloser online Azubi Einstellungstest von handwerksblatt.de

handwerksblatt.de bietet 18 verschiedene Azubi Einstellungstests unverbindlich und kostenlos an. Die Fragen kommen aus den Bereichen Sozialverhalten, Sprach- und Leseverständnis, Rechtschreibung, Mathematik sowie Logik und Konzentration.

Quelle: azubitest.online

Weblinks 11.05.2023

Vorschaubild Kostenloser online Azubi Einstellungstest von handwerksblatt.de

Qualifizierungschancengesetz

Förderung von Umschulungen und Weiterbildungen im Arbeitsverhältnis mit dem Qualifizierungschancengesetz (QCG). Diese Qualifizierung von Mitarbeitern während der Beschäftigung kann durch teilweise oder vollständige Erstattung der Lehrgangskosten sowie durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt gefördert werden.

Quelle: www.arbeitsagentur.de

Weblinks 02.04.2023

Vorschaubild Qualifizierungschancengesetz

Berufsfeldübersichten

Berufe im Überblick, das sind Übersichten zu Ausbildungsberufen, Weiterbildungen und Studienberufen in 27 Berufsfeldern; Die Berufsfeldübersichten bieten geordnet nach 16 Berufsfeldern einen Überblick über alle zugeordneten Berufe. Diese sind hier als PDF-Downloads verfügbar

Quelle: www.arbeitsagentur.de

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild Berufsfeldübersichten

Check-U – Das Erkundungstool für Ausbildung und Studium

Teste mit Check-U deine persönlichen Stärken und Interessen! Finde heraus, welche Ausbildungen oder Studienfelder dazu passen.

Quelle: www.arbeitsagentur.de

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild Check-U – Das Erkundungstool für Ausbildung und Studium

WIS - Das Weiterbildungs-Informations-System

Auf dieser Seiter kannst du nach Seminaren, Kursen, Aufstiegsfortbildungen und IHK-Weiterbildungsprüfungen suchen; Angebot des DIHK

Quelle: wis.ihk.de

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild WIS - Das Weiterbildungs-Informations-System

Virtuelle JVA NRW

Informationen zu Berufen in der Justiz / Justizvollzugsanstalt (Nordrhein-Westfalen) als Virtueller Rundgang

Quelle: www.vr-jva.nrw

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild Virtuelle JVA NRW

Weiterbildungsangebote und Umschulungsangebote (Das neue KURSNET)

Weiterbildungsangebote suchen und finden - bereitgestellt von einer der größten Weiterbildungsdatenbanken Deutschlands.

Quelle: www.arbeitsagentur.de

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild Weiterbildungsangebote und Umschulungsangebote (Das neue KURSNET)

Lebens- und Arbeitsbedingungen in Europa

Erfahre im EURES-Portal mehr über die Arbeits- und Lebensbedingungen im europäischen Ausland

Quelle: eures.ec.europa.eu

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild Lebens- und Arbeitsbedingungen in Europa

BERUFENET

Das umfangreichste Lexikon der Berufe mit ausführlichen Berufsinformationen; entdecke Berufe nach Berufsfeldern und Studienfeldern sowie Tätigkeitsbereichen

Quelle: web.arbeitsagentur.de

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild BERUFENET

New Plan - Kenne dein Können!

Im Beruf vorankommen, die eigenen Stärken erkennen, eine neue Perspektive finden – New Plan unterstützt dich auf deinem beruflichen Weg!

Quelle: www.arbeitsagentur.de

Weblinks 01.01.1970

Vorschaubild New Plan - Kenne dein Können!
Filter