19 Suchergebniss(e) mit dem Suchbegriff ausbildung . Nutz die Such- oder Filterfunktionen, um die für dich passenden Inhalte zu finden.
Nächster Termin: Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 14:00 UhrDonnerstag, 30.10.2025 14:00 Uhr
Veranstaltung Lüdenscheid Bundesagentur für Arbeit
Der neue DGB-Ausbildungsreport 2025 zeigt, dass über 70 Prozent der Azubis mit ihrer Ausbildung zufrieden sind. Dennoch gibt es weiter Probleme, denn fast 3 Millionen junge Menschen haben keinen Berufsabschluss. Jede*r dritte Azubi muss Überstunden machen, viele können nicht allein von ihrer Vergütung leben. Bei der Ausbildungsplatzsuche helfen vor allem Familie und Freund*innen.
Quelle: www.dgb.de
Pressespiegel Neu 06.10.2025
Maike und Jason sind zwei von über 400 Rekruten, die beim Feierlichen Gelöbnis der Bundeswehr heute in Düsseldorf dabei sind.
Quelle: www1.wdr.de
Pressespiegel 04.09.2025
Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen und Praktikumsstellen steigt. Das sagt der Bundesverband Deutscher Bestatter auf Anfrage der Nachrichtenagentur KNA. Vor allem Frauen zieht es demnach in das Bestattergewerbe. 2023 seien 57 Prozent der Auszubildenden weiblich gewesen, vergangenes Jahr 59 Prozent.
Pressespiegel 10.08.2025
Obwohl Arbeitskräfte in den vergangenen Jahren knapper geworden sind, haben immer mehr junge Erwerbspersonen keine Berufsausbildung.
Quelle: www.iab-forum.de
Pressespiegel 29.04.2025
Wer eine Ausbildung macht, verdient weniger und steigt nur schwer auf? Das muss nicht so sein. Zwei Azubis erklären, warum sie sich immer wieder so entscheiden würden.
Quelle: www.zeit.de
Pressespiegel 06.12.2024
Hohe Jugendarbeitslosigkeit bleibt in einigen EU-Ländern ein drängendes Problem. Das duale deutsche Ausbildungssystem könnte Abhilfe schaffen - schließlich herrscht andernorts großer Mangel an Fachkräften. Von Michael Schneider.
Quelle: www.tagesschau.de
Pressespiegel 21.09.2024
Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Eine Umfrage zeigt: Um das zu ändern und mehr potenzielle Bewerber zu erreichen, müssen Unternehmen ihre Kommunikation stärker an das Medienverhalten Jüngerer anpassen.
Pressespiegel 02.09.2024
Um in Deutschland ausbilden zu können, müssen Betriebe bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllen. Welcher Anteil der Betriebe überhaupt ausbildungsberechtigt ist und wie viele dieser Betriebe mit Ausbildungsberechtigung auch tatsächlich ausbilden, legen die Tabellen differenziert nach Branchen, Betriebsgrößenklassen und getrennt nach West- und Ostdeutschland dar.
Quelle: iab.de
Pressespiegel 22.08.2024
Auf dem Arbeitsmarkt fehlen Auszubildende und Fachkräfte. Dabei könnten Arbeitgeber mit dem Angebot einer Ausbildung in Teilzeit neue Zielgruppen ansprechen und Lücken schließen. Bisher nehmen Schulabgänger die Teilzeit-Ausbildung kaum in Anspruch.
Quelle: www.br.de
Pressespiegel 01.08.2024
Das Schulministerium und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales haben gemeinsam mit der Bezirksregierung Köln ein Verfahren entwickelt, um Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland den Zugang zur Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen zu erleichtern.
Quelle: www.land.nrw
Pressespiegel 10.07.2024
Mehr als 73 000 Azubi-Stellen konnten 2023 nicht besetzt werden. Auf der anderen Seite gehen viele motivierte Bewerber leer aus. Das Grundproblem: Häufig passen Angebot und Nachfrage nicht zusammen.
Quelle: www.sueddeutsche.de
Pressespiegel 18.05.2024
Männer, die eine im Jahr 2000 begonnene duale Berufsausbildung abgeschlossen haben, waren in den 20 Jahren nach Ausbildungsbeginn 4.540 Tage sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das ist rund 1,5 Mal...
Pressespiegel 13.05.2024
Lange Zeit machten sich die Kunsthandswerksbetriebe im Erzgebirge Sorgen: Es gab kaum Auszubildende - und damit waren die Traditionen in Gefahr. Doch seit einiger Zeit wollen wieder mehr junge Menschen Holzspielzeugmacher werden.
Pressespiegel 10.01.2024
Hier findest du Links, die dir bei der Beruflichen Orientierung helfen. Du erfährst, welche Ausbildungsberufe und Orientierungsangebote es in deiner Region gibt.
Quelle: www.berufenavi.de
Weblinks 07.05.2024
Der demografische Wandel und der damit einhergehende Fachkräftemangel bleiben eine zentrale Herausforderung für die Bahnbranche in NRW. 40 Prozent der heute in den Verkehrsunternehmen Beschäftigten gehen bis zum Jahr 2027 in den Ruhestand. Konzepte für eine unternehmensübergreifende Ausbildung und Qualifizierung sowie die begleitende Branchenkommunikation bilden daher eine Kernaufgabe für die Partner von Fokus Bahn NRW. #lokführer
Quelle: www.fokus-bahn.nrw
Weblinks 25.03.2024
Einer Vielzahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entstehen laufend Kosten für die eigene Bildung. Die ersten treten oftmals bereits mit der eigenen Ausbildung oder dem Studium auf. Aber auch für den Ausbau, den Erhalt oder die Anpassung der eigenen beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse im bereits ausgeübten und erlernten Beruf können Kosten entstehen. Hierbei stellt sich die Frage, ob und inwieweit Kosten für eine Bildungsmaßnahme steuerlich angesetzt werden können. #Sonderausgaben
Quelle: www.finanzamt.nrw.de
Weblinks 23.01.2024
Informationsportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Pflegefachkraftausbildung #Pflegefachmann #Pflegefachfrau und zur Ausbildungsoffensive Pflege
Quelle: www.pflegeausbildung.net
Weblinks 10.01.2024
Die Zahl der Ausbildungsabsolvent*innen im Handwerk ist seit Jahren rückläufig. Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die anschließend weiter in ihrem Ausbildungsbetrieb arbeiten. Allerdings verlässt ungefähr ein Fünftel eines Jahrgangs im ersten Jahr nach Ende der Ausbildung den Ausbildungsbetrieb wieder. Dies zeigen Zahlen aus dem „Ausbildungspanel Handwerk“, das in Zusammenarbeit von Handwerkskammern, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und dem IAB entstanden ist.
Weblinks 18.08.2023