Suche in Veranstaltungen, Pressespiegel und Weblinks

6 Suchergebniss(e) mit dem Suchbegriff abschluss . Nutz die Such- oder Filterfunktionen, um die für dich passenden Inhalte zu finden.

Neues Gesetz zur Validierung und Digitalisierung der Berufsbildung beschlossen

Der Bundesrat hat dem Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) am 5. Juli 2024 zugestimmt. Künftig sollen Menschen ohne formalen Berufsabschluss die Gleichwertigkeit ihrer beruflichen Kompetenzen feststellen lassen können. Die duale Berufsausbildung wird zudem digitaler.

Quelle: www.haufe.de

Pressespiegel 30.07.2024

Vorschaubild Neues Gesetz zur Validierung und Digitalisierung der Berufsbildung beschlossen

Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse

Die Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse ist eine behördliche Bescheinigung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft einen Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein.

Quelle: zab.kmk.org

Weblinks 13.03.2024

Vorschaubild Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse

BQ-Portal

Im BQ-Portal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz finden Sie Informationen zur Anerkennung und Einschätzung von ausländischen Berufsabschlüssen und Berufsbildungssystemen

Quelle: www.bq-portal.de

Weblinks 14.12.2023

Vorschaubild BQ-Portal

VALIKOM

Menschen ohne formalen Berufsabschluss haben es in der Arbeitswelt nicht immer leicht. Ihnen fehlt ein anerkannter Nachweis über ihr fachliches Know-How und das, was sie können. Das Validierungsverfahren der Kammern ermöglicht es, beruflich relevante Kompetenzen zu erfassen, zu dokumentieren, zu bewerten und zu zertifizieren.

Quelle: www.validierungsverfahren.de

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild VALIKOM

Anerkennungsportal

Anerkennung in Deutschland ist das offizielle Informationsportal zum Anerkennungsgesetz des Bundes. Das Portal informiert über die Verfahren zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in Deutschland.

Quelle: www.anerkennung-in-deutschland.de

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild Anerkennungsportal

anabin

Informationssystem der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse; Die Datenbank stellt Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bereit und unterstützt Behörden, Arbeitgeber und Privatpersonen, eine ausländische Qualifikation in das deutsche Bildungssystem einzustufen.

Quelle: anabin.kmk.org

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild anabin
Filter