Pressespiegel

9 Presseartikel zur beruflichen Orientierung . Nutz die Such- oder Filterfunktionen, um die für dich passenden Inhalte zu finden.

Azubi Storys: Wie der Berufseinstieg abläuft

Auf ihnen ruht die Hoffnung für die Zukunft: Rund 270.000 Azubis gibt es zurzeit in NRW. Der WDR hat einige von ihnen begleitet.

Quelle: www1.wdr.de

Pressespiegel Neu 02.05.2025

Vorschaubild Azubi Storys: Wie der Berufseinstieg abläuft

KI verhilft Callcenter-Mitarbeitern in Echtzeit zu akzentfreier Sprache

Statt Callcenter-Mitarbeiter durch KI zu ersetzen, nutzt Teleperformance KI zur 'Akzentneutralisierung'. Damit sind diese von den Kunden besser zu verstehen.

Quelle: www.heise.de

Pressespiegel 03.03.2025

Vorschaubild KI verhilft Callcenter-Mitarbeitern in Echtzeit zu akzentfreier Sprache

Händler sichern ihre SB-Kassen mit Künstlicher Intelligenz

Wer seine Einkäufe an einer SB-Kasse einscannt, wird dabei häufig von Künstlicher Intelligenz beobachtet. Damit wollen sich Einzelhändler vor Diebstählen schützen. Denn an SB-Kassen wird viel geklaut.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 14.02.2025

Vorschaubild Händler sichern ihre SB-Kassen mit Künstlicher Intelligenz

Meistergründungsprämie NRW: Land erweitert Förderung für Existenzgründungen und Betriebsübernahmen im Handwerk

Ein Gründungsbonus speziell für Handwerksmeisterinnen in bestimmten Berufen, mehr Familienfreundlichkeit und eine höhere Förderung: Die Landesregierung erweitert die Meistergründungsprämie NRW als zentrales Unterstützungsangebot für gründungswillige Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister.

Quelle: www.wirtschaft.nrw

Pressespiegel 07.01.2025

Vorschaubild Meistergründungsprämie NRW: Land erweitert Förderung für Existenzgründungen und Betriebsübernahmen im Handwerk

Warum Tischler kaum Probleme mit Nachwuchsmangel haben

Viele Handwerksbetriebe klagen über Nachwuchsprobleme. Tischler und Schreiner haben oft keine Probleme, Auszubildende zu finden. Was macht den Beruf so attraktiv für junge Menschen?

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 18.11.2024

Vorschaubild Warum Tischler kaum Probleme mit Nachwuchsmangel haben

Neues Gesetz zur Validierung und Digitalisierung der Berufsbildung beschlossen

Der Bundesrat hat dem Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) am 5. Juli 2024 zugestimmt. Künftig sollen Menschen ohne formalen Berufsabschluss die Gleichwertigkeit ihrer beruflichen Kompetenzen feststellen lassen können. Die duale Berufsausbildung wird zudem digitaler.

Quelle: www.haufe.de

Pressespiegel 30.07.2024

Vorschaubild Neues Gesetz zur Validierung und Digitalisierung der Berufsbildung beschlossen

Studie: KI als Jobkiller ist schlecht für die Wirtschaft

In Großbritannien könnte KI bis zu acht Millionen Jobs kosten, besagt eine Studie. Doch es gibt auch ein Best-Case-Szenario.

Quelle: www.heise.de

Pressespiegel 30.03.2024

Vorschaubild Studie: KI als Jobkiller ist schlecht für die Wirtschaft

Rheinmetall: Rüstungsindustrie zieht mehr jüngere Bewerber an

Früher Tabu, heute Boombranche: Der Rüstungskonzern Rheinmetall freut sich über steigende Bewerberzahlen. Und die braucht das Unternehmen, um die wachsende Nachfrage zu bewältigen. Von Ingrid Bertram.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 30.03.2024

Vorschaubild Rheinmetall: Rüstungsindustrie zieht mehr jüngere Bewerber an

Ausbildung mit Tradition wieder gefragt

Lange Zeit machten sich die Kunsthandswerksbetriebe im Erzgebirge Sorgen: Es gab kaum Auszubildende - und damit waren die Traditionen in Gefahr. Doch seit einiger Zeit wollen wieder mehr junge Menschen Holzspielzeugmacher werden.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 10.01.2024

Vorschaubild Ausbildung mit Tradition wieder gefragt
Filter