Pressespiegel

34 Presseartikel zur beruflichen Orientierung . Nutz die Such- oder Filterfunktionen, um die für dich passenden Inhalte zu finden.

Einzelhandel: Hohe Azubi-Durchfallquote und Fachkräftemangel

Diese Woche starten in Bayern rund 32.000 Auszubildende in ihre Abschlussprüfungen. Sie werden im Freistaat dringend gebraucht, denn der Fachkräftemangel – etwa im Verkauf – ist groß. Doch die Durchfallquote ist relativ hoch.

Quelle: www.br.de

Pressespiegel Neu 08.05.2025

Vorschaubild Einzelhandel: Hohe Azubi-Durchfallquote und Fachkräftemangel

Azubi Storys: Wie der Berufseinstieg abläuft

Auf ihnen ruht die Hoffnung für die Zukunft: Rund 270.000 Azubis gibt es zurzeit in NRW. Der WDR hat einige von ihnen begleitet.

Quelle: www1.wdr.de

Pressespiegel Neu 02.05.2025

Vorschaubild Azubi Storys: Wie der Berufseinstieg abläuft

Obwohl Fachkräfte fehlen, haben immer mehr junge Menschen keine Ausbildung

Obwohl Arbeitskräfte in den vergangenen Jahren knapper geworden sind, haben immer mehr junge Erwerbspersonen keine Berufsausbildung.

Quelle: www.iab-forum.de

Pressespiegel Neu 29.04.2025

Vorschaubild Obwohl Fachkräfte fehlen, haben immer mehr junge Menschen keine Ausbildung

Betriebe unterstützen die Teilnahme von Höherqualifizierten an Weiterbildungen häufiger als bei Geringqualifizierten

Wenn Beschäftigte ohne Berufsabschluss von ihrem Betrieb unterstützt werden, nutzen sie sich ähnlich häufig Weiterbildungen wie Hochqualifizierte.

Quelle: www.iab-forum.de

Pressespiegel 15.04.2025

Vorschaubild Betriebe unterstützen die Teilnahme von Höherqualifizierten an Weiterbildungen häufiger als bei Geringqualifizierten

Drei Tage Soldat: Schnupperpraktikum bei der Bundeswehr

Drei Tage lang ein Soldat sein: Das können junge Interessierte bei der Mission 12 der Panzerbrigade 12 Oberpfalz. Die Nachwuchswerbung der Bundeswehr zeigt Wirkung. Ein Besuch bei den Bundeswehr-Praktikanten in Cham.

Quelle: www.br.de

Pressespiegel 10.04.2025

Vorschaubild Drei Tage Soldat: Schnupperpraktikum bei der Bundeswehr

Lebenslauf mit KI-Hilfe: Firmen erhalten immer mehr irrelevante Bewerbungen

Weil immer öfter KI bei Bewerbungsunterlagen mithilft, versinken deutsche Firmen in irrelevanten Bewerbungen. Geeignetes Personal lässt sich so schwerer finden.

Quelle: www.heise.de

Pressespiegel 01.04.2025

Vorschaubild Lebenslauf mit KI-Hilfe: Firmen erhalten immer mehr irrelevante Bewerbungen

Bäckerei-Monitor: Wie kleine Bäckereien überleben können

Fast ein Drittel der Betriebe im Bäckereihandwerk hat in den vergangenen zehn Jahren geschlossen. Aber es gibt auch Beispiele für Erfolge - mit innovativen Ideen, auch zur Arbeitszeit.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 10.03.2025

Vorschaubild Bäckerei-Monitor: Wie kleine Bäckereien überleben können

Ausbildung: Theorie langweilt mich schnell

Wer eine Ausbildung macht, verdient weniger und steigt nur schwer auf? Das muss nicht so sein. Zwei Azubis erklären, warum sie sich immer wieder so entscheiden würden.

Quelle: www.zeit.de

Pressespiegel 06.12.2024

Vorschaubild Ausbildung: Theorie langweilt mich schnell

Warum Tischler kaum Probleme mit Nachwuchsmangel haben

Viele Handwerksbetriebe klagen über Nachwuchsprobleme. Tischler und Schreiner haben oft keine Probleme, Auszubildende zu finden. Was macht den Beruf so attraktiv für junge Menschen?

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 18.11.2024

Vorschaubild Warum Tischler kaum Probleme mit Nachwuchsmangel haben

Wege aus der Arbeitslosigkeit: So gelingt die Arbeitssuche

Arbeitslosigkeit kann sehr belastend sein. Doch es gibt Wege, die Chancen auf Erfolg bei der Arbeitssuche zu erhöhen. Wie das gelingen kann.

Quelle: www.zdf.de

Pressespiegel 15.11.2024

Vorschaubild Wege aus der Arbeitslosigkeit: So gelingt die Arbeitssuche

Wo Anwesenheit belohnt wird, steigen die Fehlzeiten

In einer Feldstudie mit deutschen Azubis machten Forscher eine überraschende Entdeckung: Wurde den jungen Leuten Geld oder Freizeit dafür versprochen, wenn sie möglichst wenig fehlten, machten sie häufiger blau. Unsere Checkliste zeigt, wie sich solche Fehlanreize vermeiden lassen.

Quelle: www.manager-magazin.de

Pressespiegel 12.11.2024

Vorschaubild Wo Anwesenheit belohnt wird, steigen die Fehlzeiten

Zahl der Azubis steigt deutlich: Hohe Sterbefallzahl lässt Umsätze der Bestatter klettern

Es klingt nach einer logischen Schlussfolgerung: Wenn mehr Menschen sterben, profitieren Bestatter davon. Das ist auch in Deutschland Fakt. Allerdings nimmt die Zahl der Sterbefälle hierzulande besonders stark zu. Trotz steigender Umsätze drücken Sorgen die Branche.

Quelle: www.n-tv.de

Pressespiegel 04.11.2024

Vorschaubild Zahl der Azubis steigt deutlich: Hohe Sterbefallzahl lässt Umsätze der Bestatter klettern

Aufgrund von Stereotype: Jobsuchende streichen Altersangaben in der Bewerbung

Zu alt, zu jung? Immer wieder werden Alterskohorten bestimmte Eigenschaften zugeschrieben.

Quelle: t3n.de

Pressespiegel 14.10.2024

Vorschaubild Aufgrund von Stereotype: Jobsuchende streichen Altersangaben in der Bewerbung

Jugendarbeitslosigkeit: Deutsches Modell soll Europa fit machen

Hohe Jugendarbeitslosigkeit bleibt in einigen EU-Ländern ein drängendes Problem. Das duale deutsche Ausbildungssystem könnte Abhilfe schaffen - schließlich herrscht andernorts großer Mangel an Fachkräften. Von Michael Schneider.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 21.09.2024

Vorschaubild Jugendarbeitslosigkeit: Deutsches Modell soll Europa fit machen

Werben viele Firmen vergeblich für ihre Ausbildungsplätze?

Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Eine Umfrage zeigt: Um das zu ändern und mehr potenzielle Bewerber zu erreichen, müssen Unternehmen ihre Kommunikation stärker an das Medienverhalten Jüngerer anpassen.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 02.09.2024

Vorschaubild Werben viele Firmen vergeblich für ihre Ausbildungsplätze?

Wie Gastronomen im Hunsrück von Azubis aus Ruanda profitieren

Die Gastronomie braucht dringend Azubis. Kreative Ideen sind gefragt - etwa Anwerbungen im Ausland. In Rheinland-Pfalz will man Auszubildenden aus Ruanda das deutsche Gastgewerbe schmackhaft machen. Von Christin Jordan.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 02.09.2024

Vorschaubild Wie Gastronomen im Hunsrück von Azubis aus Ruanda profitieren

Azubis in NRW: Was Betriebe ihnen bieten

Arbeitgeber müssen mittlerweile richtig was bieten, um Azubis anzulocken. Allein mit einer Stellenausschreibung ist es nicht mehr getan.

Quelle: www1.wdr.de

Pressespiegel 22.08.2024

Vorschaubild Azubis in NRW: Was Betriebe ihnen bieten

Kennzahlen zur betrieblichen Ausbildung in Deutschland 2023 - IAB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Um in Deutschland ausbilden zu können, müssen Betriebe bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllen. Welcher Anteil der Betriebe überhaupt ausbildungsberechtigt ist und wie viele dieser Betriebe mit Ausbildungsberechtigung auch tatsächlich ausbilden, legen die Tabellen differenziert nach Branchen, Betriebsgrößenklassen und getrennt nach West- und Ostdeutschland dar.

Quelle: iab.de

Pressespiegel 22.08.2024

Vorschaubild Kennzahlen zur betrieblichen Ausbildung in Deutschland 2023 - IAB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Arbeitsmarkt: Teilzeit-Ausbildung kann Lücken schließen

Auf dem Arbeitsmarkt fehlen Auszubildende und Fachkräfte. Dabei könnten Arbeitgeber mit dem Angebot einer Ausbildung in Teilzeit neue Zielgruppen ansprechen und Lücken schließen. Bisher nehmen Schulabgänger die Teilzeit-Ausbildung kaum in Anspruch.

Quelle: www.br.de

Pressespiegel 01.08.2024

Vorschaubild Arbeitsmarkt: Teilzeit-Ausbildung kann Lücken schließen

Teilzeit-Lokführer gesucht: So geht Bahn gegen Personalmangel vor

Zugausfälle und Frust bei Pendlern: Der Lokführermangel soll durch Teilzeitkräfte gemildert werden. Bahn startet eine Ausbildung gegen Personalmangel.

Quelle: www.noz.de

Pressespiegel 28.07.2024

Vorschaubild Teilzeit-Lokführer gesucht: So geht Bahn gegen Personalmangel vor

Interesse an Volkshochschul-Kursen in Sachsen steigt

Das Interesse an Volkshochschulen in Sachsen ist zurzeit so groß wie lange nicht mehr. Welche Bereiche sind in der Erwachsenenbildung besonders gefragt und welche Menschen besuchen Volkshochschulen?

Quelle: www.mdr.de

Pressespiegel 25.07.2024

Vorschaubild Interesse an Volkshochschul-Kursen in Sachsen steigt

Junge Deutsche: Keine Lust auf Landwirtschaft

Während erfahrene Landwirte vor der Rente stehen, wendet sich die Jugend von der Landwirtschaft ab. Und das liegt nicht nur an den schlechten Gehältern und der mangelnden Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Quelle: www.dw.com

Pressespiegel 25.07.2024

Vorschaubild Junge Deutsche: Keine Lust auf Landwirtschaft

Was es beim Ferienjob zu beachten gilt

Sommerferien bedeuten nicht immer nur Urlaub: Viele Schülerinnen und Schüler bessern in ihrer Freizeit ihr Taschengeld mit einem Ferienjob auf. Dabei gibt es einiges zu beachten.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 21.07.2024

Vorschaubild Was es beim Ferienjob zu beachten gilt

Was es beim Ferienjob zu beachten gilt

Sommerferien bedeuten nicht immer nur Urlaub: Viele Schülerinnen und Schüler bessern in ihrer Freizeit ihr Taschengeld mit einem Ferienjob auf. Dabei gibt es einiges zu beachten.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 21.07.2024

Vorschaubild Was es beim Ferienjob zu beachten gilt

Landesregierung erleichtert Zugang zur Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen

Das Schulministerium und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales haben gemeinsam mit der Bezirksregierung Köln ein Verfahren entwickelt, um Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland den Zugang zur Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen zu erleichtern.

Quelle: www.land.nrw

Pressespiegel 10.07.2024

Vorschaubild Landesregierung erleichtert Zugang zur Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen

Fachkräftemangel: Ein Millionenpotenzial an Fachkräften bleibt ungenutzt

Kaum eine Branche, die nicht über Fachkräftemangel klagt. Dabei bleiben erstaunlich viele Chancen ungenutzt. Und zwar millionenfach. Sehen Staat und Unternehmen nicht, was vor ihren Augen liegt?

Quelle: www.wiwo.de

Pressespiegel 07.07.2024

Vorschaubild Fachkräftemangel: Ein Millionenpotenzial an Fachkräften bleibt ungenutzt

Immer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt

Mehr als 73 000 Azubi-Stellen konnten 2023 nicht besetzt werden. Auf der anderen Seite gehen viele motivierte Bewerber leer aus. Das Grundproblem: Häufig passen Angebot und Nachfrage nicht zusammen.

Quelle: www.sueddeutsche.de

Pressespiegel 18.05.2024

Vorschaubild Immer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt

Eine abgeschlossene Ausbildung lohnt sich - IAB-Forum

Männer, die eine im Jahr 2000 begonnene duale Berufsausbildung abgeschlossen haben, waren in den 20 Jahren nach Ausbildungsbeginn 4.540 Tage sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das ist rund 1,5 Mal...

Quelle: www.iab-forum.de

Pressespiegel 13.05.2024

Vorschaubild Eine abgeschlossene Ausbildung lohnt sich - IAB-Forum

Meisterbrief in Hessen wird (fast) kostenlos

Wer in Hessen seinen Meister machen will, dem greift das Land mit einer deutlich erhöhten Prämie stärker unter die Arme. Damit sollen Lücken bei der Finanzierung durch Bundeszuschüsse geschlossen werden. Die Grünen sprechen von einer Mogelpackung.

Quelle: www.hessenschau.de

Pressespiegel 04.05.2024

Vorschaubild Meisterbrief in Hessen wird (fast) kostenlos

Busfahrer verzweifelt gesucht - Testfahrten in Münster - Westfalen-Lippe

In Münster haben heute 150 Arbeitsuchende eine Testfahrt am Steuer eines Busses gemacht. Verkehrsbetriebe und Busunternehmen brauchen dringend Fahrerinnen und Fahrer.

Quelle: www1.wdr.de

Pressespiegel 12.04.2024

Vorschaubild Busfahrer verzweifelt gesucht - Testfahrten in Münster - Westfalen-Lippe

Spione gesucht - wie der BND um Nachwuchs wirbt

Die meisten haben keine Ahnung, welche Jobs es beim Bundesnachrichtendienst gibt. Darum hat sich der Geheimdienst zu einer untypischen Aktion entschlossen: einer groß angelegten Werbekampagne, um neue Mitarbeiter anzuwerben. Von Evi Seibert.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 15.03.2024

Vorschaubild Spione gesucht - wie der BND um Nachwuchs wirbt

Mismatch am nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt

Viele Menschen in Nordrhein-Westfalen sind arbeitslos, während zugleich die Nachfrage nach Arbeitskräften steigt und von einem Fachkräftemangel gesprochen wird. Für diesen scheinbaren Gegensatz kann der sogenannte Mismatch zwischen Arbeitslosen und freien Stellen eine Erklärung sein. So passt das Profil von Arbeitslosen oftmals nicht zu den Vorstellungen der Arbeitgebenden – und umgekehrt. Im neuen Kurzbericht 1/2023 der G.I.B. wird erörtert, warum Arbeitslose und offene Stellen nicht immer zusa

Quelle: www.gib.nrw.de

Pressespiegel 11.01.2024

Vorschaubild Mismatch am nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt

Was Pfadfinder für die Arbeitswelt lernen

Das Berufsleben verändert sich rasant. Beschäftigte müssen sich darauf einstellen, was nicht immer leicht ist. Warum Erfahrungen bei den Pfadfindern für junge Menschen im Job hilfreich sein können.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 10.01.2024

Vorschaubild Was Pfadfinder für die Arbeitswelt lernen

Ausbildung mit Tradition wieder gefragt

Lange Zeit machten sich die Kunsthandswerksbetriebe im Erzgebirge Sorgen: Es gab kaum Auszubildende - und damit waren die Traditionen in Gefahr. Doch seit einiger Zeit wollen wieder mehr junge Menschen Holzspielzeugmacher werden.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 10.01.2024

Vorschaubild Ausbildung mit Tradition wieder gefragt
Filter