Förderung (3)

  • Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) unterstützt mit finanziellen Mitteln die berufliche Aufstiegsfortbildung von Handwerkern und anderen Fachkräften und soll Existenzgründungen erleichtern.
  • https://www.aufstiegs-bafoeg.de
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 01.10.2023
zur externen Website https://www.aufstiegs-bafoeg.de wechseln
  • Um die neuen Anforderungen der Arbeitswelt besser bewältigen zu können, stehen jährlich bis zu 9,7 Mio. Euro aus Mitteln der Europäischen Union bereit. Mit dem Bildungsscheck NRW wird die Eigenverantwortlichkeit der Betriebe und der Beschäftigten für berufliche Weiterbildung unterstrichen. Beratungsstellen vor Ort helfen weiter und unterstützen bei der Beantragung des Förderangebots.
  • https://www.mags.nrw/bildungsscheck
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 01.10.2023
zur externen Website https://www.mags.nrw/bildungsscheck wechseln
  • Förderung von Umschulungen und Weiterbildungen im Arbeitsverhältnis mit dem Qualifizierungschancengesetz (QCG). Diese Qualifizierung von Mitarbeitern während der Beschäftigung kann durch teilweise oder vollständige Erstattung der Lehrgangskosten sowie durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt gefördert werden.
  • https://www.arbeitsagentur.de/k/weiterbildung-qualifizierungsoffensive
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 01.10.2023
zur externen Website https://www.arbeitsagentur.de/k/weiterbildung-qualifizierungsoffensive wechseln