Bild aus Midjourney zum Thema Websites

Website-Empfehlungen

Daten zum Download und interaktive Karten zu Erwerbsformen, Bruttolöhnen und Arbeitszeiten nach Regionen im Vergleich über die Zeit

Informationssystem der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse; Die Datenbank stellt Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bereit und unterstützt Behörden, Arbeitgeber und Privatpersonen, eine ausländische Qualifikation in das deutsche Bildungssystem einzustufen.

Im Beruf vorankommen, die eigenen Stärken erkennen, eine neue Perspektive finden – New Plan unterstützt dich auf deinem beruflichen Weg!

Weitere interessante Weblinks (30) anzeigen

Bild aus Midjourney zum Thema Arbeitsmarkt im Wandel

Arbeitsmarkt im Wandel + beruflich vorankommen

Die Digitalisierung, die demographische Entwicklung, die steigende Nachfrage nach Arbeits- und Fachkräften und der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt verändern die Berufswelt zunehmend. Die Anforderungen an Beschäftigte sowie die Erwartungen von Beschäftigten an den Arbeitsplatz (Flexible Arbeitszeitmodelle, Mobiles Arbeiten/Home Office, Work Life Balance - um nur einige Stichworte zu nennen) verändern sich.

BERUF365.de bietet dir eine Sammlung an interessanten Webseiten und Hinweise auf Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, um dich als Arbeitnehmer(in) bei den Herausforderungen, die der Wandel am Arbeitsmarkt hin zu einem Arbeitnehmermarkt mit sich bringt, und bei deiner beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen.

Erklärvideo zu BERUF365.de

  • Erfahre in 60 Sekunden, was es mit dieser Website auf sich hat und wie BERUF365.de vielleicht dich beruflich voranbringen kann.
Bild aus Bing Image Creator zum übergreifenden Thema Beruflich vorankommen

Wie kann ich beruflich vorankommen?

Da ich hier keine Beratung anbiete, habe ich einmal den auf manschinellem Lernen basierenden ChatBot ChatGPT befragt, wie man denn beruflich vorankommt . Übrigens: das Titelbild hier an diesem Artikel wurde mit der Bilder-KI Bing Image Creator erstellt, zwei weitere Titel-Bilder (Zufällige Webseiten und Zufällige Veranstaltungen) stammen aus der Bilder-KI Midjourney.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um beruflich voranzukommen. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst: Mehr lesen...

  1. Setze dir klare Ziele: Definiere deine Ziele und lege fest, was du erreichen möchtest.
  2. Erweitere dein Wissen und Fähigkeiten: Erweitere dein Fachwissen und Fähigkeiten, indem du beispielsweise Kurse besuchst, Schulungen machst oder dich selbst weiterbildest.
  3. Netzwerke aufbauen: Nutze Gelegenheiten, um mit anderen Menschen aus deiner Branche in Kontakt zu treten, um neue Karrieremöglichkeiten zu finden und wertvolle Informationen zu erhalten.
  4. Suche nach Herausforderungen: Wenn du dich auf neue Aufgaben einlässt und Herausforderungen annimmst, kannst du wachsen und dich weiterentwickeln.
  5. Sei flexibel: Sei bereit, dich anzupassen und dich neuen Herausforderungen zu stellen, um neue Chancen zu nutzen.
  6. Sei proaktiv: Sei aktiv in deinem Beruf, stelle dich neuen Herausforderungen und suche nach Möglichkeiten, um deine Karriere voranzutreiben.
  7. Setze dich selbst in Szene: Sorge dafür, dass deine Leistungen und Erfolge sichtbar sind, indem du beispielsweise an Projekten arbeitest, die dir eine höhere Sichtbarkeit im Unternehmen geben.
  8. Suche nach Mentoren: Suche nach Mentoren oder Kollegen, die dich unterstützen und dir wertvolle Ratschläge geben können.
  9. Durch die Umsetzung dieser Schritte und das kontinuierliche Lernen und Wachstum kannst du deine Karriere vorantreiben und erfolgreicher werden.

Screenshot aus ChatGPT zur Frage, wie man beruflich vorankommt
Foto von Dirk Vorderstraße

Über mich - Dirk Vorderstraße

Vorab: Ich biete hier keine Beratung, Kontaktaufnahme usw. an! Diese Seite ist mein privates Projekt, auf der ich Weblinks zur Berufsorientierung und weiteren wichtigen Themen zum Wandel auf dem Arbeitsmarkt ebenso wie Hinweise auf Veranstaltungen veröffentliche. In naher Zukunft wird es auch eine Presseschau und Erklärvideos geben. Alle Äußerungen stellen meine persönliche bzw. private Meinung dar; auch weise ich nur auf Inhalte von Webseiten oder Veranstaltungen hin - für die Inhalte der Webseiten oder Veranstaltungen sind die jeweiligen Betreiber und Veranstalter verantwortlich.

Ich bin Berufsberater für Erwachsene bzw. Berufstätige in der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Hamm und zudem Mitglied im Deutschen Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (dvb). Der dvb ist ein Zusammenschluß von Beratern verschiedener Träger, aber auch von Wissenschaftlern und Organisationen, deren Tätigkeitsfeld die Beratung zu Berufs-, Karriere- und Bildungsfragen umfasst. Mehr lesen...

An der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) habe ich 2022 erfolgreich das Pflichtmodul Erweiterte Beratungskompetenz im Zertifikatsprogramm Professionelle Beratung absolviert. Inhalte waren u.a. die Beraterische Reflexion, die Einbindung Dritter und Netzwerkarbeit sowie auch Ressourcen- und kompetenzorientierte Beratung. Meine Schwerpunkte im Weiterbildungsmodul lagen in der Beratung zur Bildungs- und Arbeitswelt, in Beratungsprozesse dynamisch gestalten sowie im Wissensmanagement.
Die mit der Bearbeitung der Transferaufgabe 6.1 "Wissensmanagement" aus dem Teilmodul 6 "Selbstmanagement" erstellte Website war die Basis bzw. Idee für BERUF365.de .

Den Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit bzw. zu deiner Agentur für Arbeit vor Ort findest du auf arbeitsagentur.de.